Immer, wenn die Dämmerung hereinbricht, fließt das LED-Lichtband in der Nacht aus der Flugbahn des Flusses der Sterne, der Fenstersterne und der Baumkronen, die sich dazwischen winden, wie Tausende von Meteoren, die sich kreuzen, und die Farbe des Wandbildschirms des Gebäudes ändert sich in Tausenden von Farben. Das Lichtband schwappt sanft nach unten, sanft wickeln jede Ecke, so dass die Abendbrise bringt eine romantische Farbe.
Freunde! Haben Sie sich jemals gefragt, wie sie produzieren diese LED-Leuchtbänder, die schön in der Nacht leuchten? Sind Sie neugierig auf das Design und den Produktionsprozess von LED-Leuchtbändern, oder möchten Sie die Details der Herstellung wissen, z. B. zum Selbermachen oder als Referenz beim Kauf? Heute werde ich Ihnen mehr über dieses interessante Design und den Herstellungsprozess von LED-Leuchtbändern erzählen.
Aus welchen Rohstoffen werden LED-Leuchtbänder hergestellt?
Zu den Rohstoffen für die Herstellung von flexiblen LED-Leuchtbändern gehören vor allem LED-Perlen, Leiterplatten, Drähte, Bänder und so weiter. Unter ihnen ist die LED das Herzstück des Streifens; die Qualität der LED bestimmt direkt die Helligkeit und Lebensdauer des Streifens. Die Leiterplatte ist wie die Blutgefäße des Streifens, verantwortlich für die Übertragung von Strom an die LED; Draht ist der Strom von der Steuerung zum LED-Medium; Band ist wie der Schutz des Streifens und kann fest an den Streifen befestigt werden, um sicherzustellen, dass die LED-Streifen-Installation solide ist.
Über LED-Lampe Perlen und Band, hat mein letzter Artikel eine detaillierte Einführung; interessierte Freunde können klicken, um zu verstehen.
Wie man die richtige LED für LED-Leuchtbänder auswählt
Wie beurteilt und wählt man die Qualität des Klebebands für LED-Lichtleisten??
Was ist eine LED-Leuchtbandplatine?
Hier lernen wir ein weiteres wichtiges Material für LED-Leuchtbänder kennen: PCB-Platten.
Eine Leiterplatte für ein LED-Lichtband ist eine flexible Leiterplatte, auch FPC-Leiterplatte (Flexible Printed Circuit) genannt, eine Art Leiterplatte aus flexiblem Material mit den Merkmalen Biegbarkeit, geringes Gewicht, hohe Verdrahtungsdichte und so weiter. Sie kann gebogen, gerollt und an komplexe Raumaufteilungen angepasst werden.
Zu den Hauptbestandteilen von FPC gehören Substrat, leitendes Material, Klebstoff und Deckfolie. Jedes Material spielt eine wichtige Rolle für die Leistung und Funktion von FPC, um die Anforderungen verschiedener Schaltungsdesigns zu erfüllen. Im Folgenden werden die üblichen Schichten von FPC beschrieben:

1. Basisschicht (Base Film): In der Regel wird Polyimid (PI) oder Polyester (PET) mit einer Dicke von 1/2mil, 1mil und 2mil verwendet; 1/2mil und 1 mil sind gebräuchlich.
2. Kupferfolienschicht (Copper Foil)Kalandriertes Kupfer (RA Copper) und elektrolytisches Kupfer (ED Copper) sind zwei Arten von Dickenspezifikationen für 1/3 Unze, 1/2 Unze, 1 Unze, etc. Kalandriertes Kupfer (RA) wird aus Kupferblech hergestellt; nach vielen wiederholten Walzen ist seine Kristallisation flockig in der Organisation, und elektrolytisches Kupfer (ED) wird durch eine spezielle Elektrolyse-Maschine in der runden Kathodentrommel in kontinuierlicher Produktion hergestellt. Im Allgemeinen benötigt die FPC eine dynamische Biegeauswahl von kalandriertem Kupfer (RA); die FPC benötigt nur eine 3-5-fache Biegeauswahl von elektrolytischem Kupfer (ED). Elektrolytkupfer für die leitenden Eigenschaften und Kostenvorteil; die meisten der aktuellen Lichtplatten verwenden elektrolytisches Kupfer.
3. KlebstoffeEpoxidharz, mit dem die Kupferfolie auf das Substrat geklebt wird und das für Festigkeit und Haltbarkeit sorgt; Acrylatklebstoffe, die bei einigen Spezialanwendungen verwendet werden, um eine bessere Flexibilität und chemische Beständigkeit zu gewährleisten.
4. Deckschicht: dasselbe Material wie die Grundschicht, die Isolierung, der Lötstopplack und der Schutz; übliche Dicke von 0,5mil.
Wie wählt man eine Leiterplatte für ein LED-Lichtband aus?

Die Leiterplatte des LED-Leuchtbandes besteht aus Einzel- und Doppelplatten; die Einzelplatte hat normalerweise zwei Dicken von 0,07 mm und 0,11 mm. Es sollte beachtet werden, dass bei Verwendung einer weißen Deckfolie die Dicke der einzelnen Platte um 18 um zunimmt; doppelseitige Platten haben in der Regel drei Dicken von 0,11 mm, 0,12 mm und 0,2 mm. Wird eine weiße Overlay-Folie verwendet, erhöht sich die Dicke einer doppelseitigen Platte um 36 um. Bei einigen Spezialanwendungen oder High-End-Produkten kann die Dicke der FPC zwischen 0,3 mm und 0,55 mm liegen, um höhere Anforderungen an die mechanischen Eigenschaften, die elektrischen Eigenschaften oder das Wärmemanagement zu erfüllen.
Die Kupferdicke einer Leiterplatte bezieht sich in der Regel auf die Dicke der Kupferschicht des Laminats, die in der Regel in Unzen pro Quadratfuß (oz) angegeben wird, z. B. 1 oz, 2 oz usw. Wenn die Kupferdicke zunimmt, sollte die elektrische Leitfähigkeit besser sein, und auch die Strombelastbarkeit ist höher, aber Kupfer selbst ist ein Edelmetall. Eine Kupferdicke von 2 Unzen ist teurer als 1 Unze, weil die doppelte Menge an Kupfer verwendet wird; die Kosten werden steigen.
Die Kupferstärke der Leiterplatte wirkt sich auf den Preis der Lichtplatine aus. Wenn die Leiterplatte eines LED-Leuchtbandes einen höheren Strom übertragen muss, z. B. eine Leistung von 20 W/m, kann sie 2 Unzen dickes Kupfer benötigen, um die Wärme zu reduzieren und die Effizienz zu verbessern. Der Preis für ein einzelnes Paneel mit einer Kupferstärke von 1 oz beträgt etwa 0,07 USD/Quadratdezimeter; eine Kupferstärke von 2 oz kann sich auf 0,11-0,14 USD erhöhen (Material + Bearbeitungsgebühr erhöhen sich um etwa 60-100%). Kupfer Dicke erhöht jede 1 oz, dann die Kosten für LED-Streifen PCB kann 30%-50% steigen.
Obwohl die Kupferdicke die Kosten erhöht, kann sie eine notwendige Designentscheidung sein. Wenn das Design kein dickes Kupfer erfordert, ist die Verwendung von dickem Kupfer eine Kostenverschwendung, so dass das Design mit der elektrischen Leistung, den Anforderungen an die Wärmeableitung und den Budgetentscheidungen kombiniert werden muss. Gegenwärtig werden mehr doppelseitige Leiterplatten verwendet; einseitige Leiterplatten eignen sich nur für Gelegenheiten, bei denen die Helligkeit nicht hoch und der Abstand kurz ist; der Marktanteil der Verwendung von doppelseitigen Leiterplatten ist sehr gering; doppelseitige Leiterplatten sind relativ hochpreisig, aber weiter verbreitet.
Wie ist ein LED-Lichtband mit LED-Serien-Parallel-Kombinationen aufgebaut?
LED-Lichtleisten haben eine unterschiedliche LED-Dichte und in der Regel eine unterschiedliche Anzahl von LEDs pro Meter, was zu unterschiedlichen Reihen- und Parallelkombinationen führt. Zum Beispiel produziert SignliteLED Streifen mit 60 LEDs/Meter, 128 LEDs/Meter und 140 LEDs/Meter. Hier nehmen wir 60 LEDs/Meter als Beispiel, um zu sehen, wie die LEDs in Reihen-Parallel-Kombinationen aufgebaut sind. Zunächst einmal ist die Versorgungsspannung unterschiedlich; es wird ein anderes Serien-Parallel-Verhältnis haben, eine 12-V-Versorgungsleiste und eine Serien-Parallel-Kombination von 3 Serien 20s; wenn es eine 24-V-Versorgung ist, ist das Serien-Parallel-Verhältnis 6 Serien 10s.
Beispiel: Angenommen, der Spannungswert der LED beträgt 3 V, wie in Abbildung 1 unten gezeigt, ist eine 12-V-Stromversorgungsschaltung, die Reihen-Parallel-Beziehung ist 3 in Reihe und 2 parallel; nachdem 3 LEDs in Reihe geschaltet wurden, beträgt die Gesamtspannung der LEDs in Reihe 3 V × 3 = 9 V. Die verbleibenden 12V - 9V = 3V werden durch den Strombegrenzungswiderstand R geteilt, um sicherzustellen, dass die LEDs stabil arbeiten und um Schäden durch Überspannung zu vermeiden. Beachten Sie, dass bei einer zu großen Anzahl von LEDs in einem einzelnen Strang (z. B. 4 in Reihe benötigen 12 V) möglicherweise kein Spannungsspielraum für den Strombegrenzungswiderstand vorhanden ist, was die Helligkeitsregelung beeinträchtigt.
Abbildung 2 unten ist eine 24-V-Stromversorgungsschaltung; das Verhältnis zwischen Reihen- und Parallelschaltung ist 6 in Reihe und 2 parallel. Nach dem Anschluss von 6 LEDs in Reihe beträgt die Gesamtspannung der LEDs in Reihe 3V × 6 = 18V. Die verbleibenden 24 V - 18 V = 6 V werden durch den Strombegrenzungswiderstand R geteilt. Durch Einstellen der Größe des Widerstands R kann der Strom der LEDs verändert werden, wodurch sich die Helligkeit der LEDs ändert.

Wie berechnet man den Widerstand von LED-Leuchtbändern?
Bei LED-Lichtbändern ist die richtige Wahl des Widerstands entscheidend. Das Ohmsche Gesetz (V=IR) ist das grundlegende Gesetz zur Berechnung des Widerstands. Wie im folgenden Diagramm dargestellt: Wenn wir eine 24-Volt-Stromversorgung verwenden und jede LED 3 V benötigt, dann beträgt die erforderliche Spannung für insgesamt 6 LEDs 18 V. Daher sollte die Spannung über dem Widerstand 24 V - 18 V = 6 V betragen. Wenn der Strom, der durch den Stromkreis fließt, 0,03 Ampere beträgt, dann ist der Widerstandswert nach dem Ohmschen Gesetz 6V ÷ 0,03A = 200 Ohm.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Notwendigkeit, die Leistung des Widerstands zu berücksichtigen, um die Leistungsformel zu erfüllen: P = UI; die Versorgungsspannung des Widerstands im obigen Diagramm beträgt 6 V. Wenn der Strom, der durch den Widerstand fließt, 0,03A beträgt, wird die Leistung des Widerstands wie folgt berechnet: 6V×0,03A = 0,18W. Dann wählen wir den Chip-Widerstand aus, der größer als 0,18 W sein muss, nachdem wir den Widerstandswert des 0805-Gehäuses überprüft haben, der 0,125 W beträgt, während der Widerstandswert des 1206-Gehäuses 0,125 W beträgt. Und ein 1206-Paket Widerstandswert von 0,25W; wenn die Wahl der 0805-Paket Widerstandswert offensichtlich klein ist, dann müssen wir die 1206-Paket Widerstand wählen. Dieser Entwurfswiderstand kann die Stabilität des Stroms und den Widerstand der langfristigen Arbeit der Zuverlässigkeit gewährleisten.
Die Wahl des richtigen Widerstandswerts kann den sicheren Betrieb der LED-Leiste gewährleisten, um Überhitzung oder Schäden zu vermeiden. Ist der Widerstandswert zu groß, kann dies zu einem zu geringen Strom führen, und die LED leuchtet möglicherweise nicht normal; ist der Widerstandswert zu klein, kann dies zu einem zu hohen Strom führen und Sicherheitsprobleme auslösen.
Es sei darauf hingewiesen, dass bei der tatsächlichen Anwendung möglicherweise weitere Faktoren berücksichtigt werden müssen, wie z. B. die Auswirkungen von Temperaturschwankungen auf den Widerstandswert, die Leistung der LED und andere Faktoren. Daher wird in der Praxis empfohlen, den geeigneten Widerstandswert entsprechend den spezifischen Anforderungen auszuwählen und die erforderlichen Tests und Anpassungen vorzunehmen.
Darüber hinaus kann eine vernünftige Wahl des Widerstands auch die Leistung der Schaltung optimieren. So kann beispielsweise durch Anpassung des Widerstandswerts die Helligkeit der LED verändert werden. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, mehrere Widerstände parallel zu schalten, um den Strom zu verteilen und die Stabilität und Zuverlässigkeit der Schaltung zu gewährleisten.
Kurz gesagt, die korrekte Berechnung und Auswahl des richtigen Widerstandswerts ist entscheidend für den ordnungsgemäßen Betrieb von LED-Leuchtbändern. Das Verständnis und die Anwendung des Ohm'schen Gesetzes können uns helfen, den Stromkreis besser zu kontrollieren und den sicheren und effizienten Betrieb von LED-Leuchtbändern zu gewährleisten.
Warum gibt es bei LED-Leuchtbändern eine unterschiedliche Anzahl von LEDs?
Auf dem Markt ist die Anzahl der LEDs pro Meter unterschiedlich; gängige Angaben sind 60, 120, 180 und 240 LEDs pro Meter. Warum gibt es so viele Arten? Der Hauptgrund ist, dass verschiedene Kunden unterschiedliche Anforderungen an die Helligkeit stellen, die sich aus den Anwendungsszenarien, dem Energieverbrauch, der Wärmeabgabe, der Kostenkontrolle und der Installationswirkung usw. ergeben. Je höher die Anzahl der LEDs, desto höher sollte die Helligkeit pro Flächeneinheit sein.
Für dekorative LED-Leuchtbänder ist beispielsweise eine geringe Dichte von 60 LEDs pro Meter ausreichend, während für funktionale Beleuchtung eine Dichte von 180 LEDs pro Meter oder mehr erforderlich sein kann. In Geschäftsräumen kann es notwendig sein, Lichtbänder mit hoher Dichte zu verwenden, um eine Atmosphäre zu schaffen, während für die normale Familie eine mittlere Dichte von 120 LEDs pro Meter ausreichend sein kann.
Darüber hinaus kann sich das Schnittintervall auf die Anzahl der Lampenkugeln im Entwurf auswirken. Das Gleiche gilt für 60 LEDs pro Meter, wenn man davon ausgeht, dass alle 3 LEDs oder 6 LEDs einen Schnittpunkt bilden. Die Länge der beiden Schnittpunkte ist nicht gleich; 3 LEDs als Gruppe haben einen Schnittabstand von 50 mm, und 6 LEDs als Gruppe haben einen Schnittabstand von 100 mm.
Auch die Kosten spielen eine Rolle. Mehr LEDs bedeuten mehr Materialkosten, und der Preis kann höher sein. Verschiedene LED-Dichten von Lichtleisten für unterschiedliche Budgets. Eine niedrige Dichte (60 LEDs pro Meter) eignet sich für Nutzer mit begrenztem Budget, während eine hohe Dichte (180 LEDs pro Meter) für Nutzer geeignet ist, die einen großen Effekt wünschen.
Je mehr LEDs, desto höher kann die Leistung sein; der Stromverbrauch und die Wärmeentwicklung steigen, daher müssen Sie auf das Design achten. Ein LED-Streifen mit hoher Dichte benötigt möglicherweise eine bessere Wärmeableitung, da sonst die Lebensdauer des Streifens beeinträchtigt wird.
Installationswirkung: Die LED-Dichte ist hoch; das Licht ist kontinuierlicher und gleichmäßiger, sodass keine offensichtlichen dunklen Bereiche oder Lichtintervalle entstehen. Dies ist wichtig für Orte, an denen gleichmäßige Lichteffekte benötigt werden, wie z. B. TV-Kulissen oder Vitrinen. Und ein LED-Streifen mit geringer Dichte kann flexibler in der Biege-Installation sein, weil der LED-Abstand groß ist, und Biegen ist nicht einfach, um Extrusionsdruck Konzentration, wie ein S-förmiger LED-Streifen erscheinen.
Zusätzlich zum Kauf eines LED-Leuchtbandes müssen Sie die Leistung des Bandes synchronisieren (z.B. 10W oder 20W pro Meter); Leuchtbänder mit hoher Dichte können eine höhere Stromversorgung erfordern.
Wie lässt sich die Lichtausbeute eines LED-Lichtbands verbessern?
Um die Lichtausbeute von LED-Leuchtbändern zu verbessern, ist der direkteste Weg, LEDs mit höherer Helligkeit zu kaufen oder die Anzahl der LEDs zu erhöhen, aber das Ergebnis ist, dass die Kosten auch entsprechend steigen; schließlich ist der Preis für LEDs mit hoher Helligkeit viel höher. Normalerweise hat eine LED mit 26-28 lm SMD2835 einen Preis von etwa 0,0025 USD. Wenn Sie 30-32 lm LEDs verwenden, liegt der Preis bei 0,0035 USD. Nach der 1-Meter mit 120 LED Berechnung, die 1-Meter-Lichtleiste Kosten um 0,12 USD erhöht.
Eine andere Möglichkeit, die Lichtausbeute zu erhöhen, besteht darin, die Anzahl der in Reihe geschalteten LEDs angemessen zu erhöhen, um den Leistungsverlust durch den Widerstand zu verringern. Diese Methode verbessert die Effizienz relativ stark, und die Kosten steigen nicht allzu sehr.
1. Angenommen, es gibt 120 LEDs mit einer Leistung von 10W pro Meter und einer Spannung von 24V und 6 LEDs pro Gruppe, dann hat 1 Meter LEDs für 6 Serien von 20 und jede Gruppe von LEDs einen Strom von 10 ÷ 24V ÷ 20 = 0,021A. Schaut man in der Tabelle unter den LEDs nach, so ist der Wert Vf = 2,77V. Wir haben errechnet, dass der Spannungswert des Widerstandes 24V - 2,77V × 6 = 7,38V beträgt. Die in einem einzigen Widerstand verbrauchte nutzlose Leistung beträgt 7,38V × 0,021 = 0,155W; alle Widerstände verbrauchen die gesamte nutzlose Leistung von 0,155W × 20 = 3,1W; 3,1 ÷ 10 × 100% = 31%. Daraus ergibt sich eine Lichtausbeute der LED-Leiste von 69%.
2. Betrachten wir die 120 LEDs 10W pro Meter, um die Effizienz der Anzahl der Serie zu ändern: 8 LEDs für eine Gruppe, dann die Schaltung der Serie für die 8 Serie 15 und jede Gruppe von Lampen Perlen Strom: 10 ÷ 24 ÷ 15 = 0,028A; überprüfen Sie die Tabelle unten. 28 mA entsprechend dem Wert des Vf = 2,8 V, berechneten wir den Wert des Widerstands Spannung: 24V - 2.8V × 8 = 1,6V, die in den Widerstand auf die nutzlose Leistung verbraucht wird: 1,6V × 0,028 = 0,045W. Alle Widerstände, die durch die gesamte nutzlose Leistung verbraucht werden, sind 0,045 × 15 = 0,675 W, die im Widerstand über das Leistungsverhältnis verbraucht werden: 0,675 ÷ 10 × 100% = 6,75%, was dazu führt, dass die Lichtausbeute der Leiste 93,25% beträgt.

Aus den beiden obigen Berechnungen geht hervor, dass 8 LEDs in Serie effizienter sind als 6 LEDs in Serie; der Wirkungsgrad stieg um etwa 25%, und die Effizienz von Multi-LED-Serienlicht stieg. Es gibt jedoch ein Problem, das zu beachten ist, nämlich das Problem des Spannungsabfalls der LED-Leiste. Die LED muss mit einem kleinen Vf-Wert ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass nach einer langen Strecke genügend Spannungsspielraum für die LED vorhanden ist, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Darüber hinaus ist es bei der Verwendung dieser Multi-LED-Serie mit einer Länge von 5 Metern am besten, die Komplementärleistung zu erhöhen. Andernfalls wird es zu keinem Spannungsspielraum am Strombegrenzungswiderstand führen, was die Helligkeit des hinteren Endes des Streifens beeinträchtigt.
LED-Leuchtbänder mit hoher Lichtausbeute, die sich durch Energieeinsparung, lange Lebensdauer, hohe Helligkeit, Umweltschutz und flexibles Design auszeichnen, haben sich zur ersten Wahl für moderne Beleuchtungsanlagen entwickelt, die sich besonders für das Streben nach hoher Effizienz, Ästhetik und Nachhaltigkeit für den Benutzer eignen.
SignliteLED hat sich verpflichtet, die Lichtausbeute der LED-Leuchtbänder zu verbessern. 128 LEDs/m ist die Entwicklung unserer Kunden mit hohen leuchtenden LED-Streifen. Verglichen mit den ähnlichen 120 lm/m auf dem Markt, erreicht die Lichtausbeute 180 lm/w; die Lichtausbeute wurde effektiv um etwa 25% verbessert, was derzeit eines der meistverkauften Produkte ist.

Hocheffiziente 128LEDs/m SMD2835 LED-Streifenleuchte
Modell: FQX10T128C
LED-Typ: SMD2835
LED-Menge pro Meter: 128
PCB Breite: 10mm
Farbtemperatur: 2700K/3000K/4000K/5000K/6500K
Eingangsspannung: DC24V
Leistung pro Meter: 12W
Schneideeinheit62,5mm/8LEDs
IP Grad: IP20/IP54/IP65/IP67/IP68
Garantie: 5 Jahre
Preis: USD $1.67/Meter
Wie werden LED-Leuchtbänder hergestellt?
Die Herstellung von LED-Leuchtbändern ist ein heikler Prozess. Sehen Sie sich unser Video zur Herstellung von LED-Leuchtbändern an, um den gesamten Herstellungsprozess zu verstehen.

Wie hoch ist die Betriebstemperatur der LED-Leuchtmittel einer LED-Leiste?
Im täglichen Gebrauch ist die Oberflächentemperatur eines LED-Leuchtbandes nicht heiß (etwa 50℃ oder weniger) als Referenzstandard. Wenn die Temperatur zu hoch ist, müssen Sie die Wärmeableitung Bedingungen zu beheben oder reduzieren Sie die Intensität der Nutzung. Ein LED-Streifen mit einer Betriebstemperatur zwischen 40 ℃ und 60 ℃ ist angemessen; dieser Bereich basiert auf den internen elektronischen Komponenten und Materialien des Streifens, die durch die Temperaturbeständigkeit festgelegt sind, um sicherzustellen, dass der Streifen stabil funktioniert und eine gute Lichtwirkung und Lebensdauer beibehält.
Faktoren, die die Temperatur des LED Streifen
Leistung und Helligkeit: Die Leistung und die Helligkeit des LED-Leuchtbandes wirken sich direkt auf seine Betriebstemperatur aus. Je höher die Leistung, desto größer ist die Helligkeit des Streifens, und die bei der Arbeit erzeugte Wärme wird entsprechend steigen.
Nutzung der UmweltDie Umgebung, in der das LED-Lichtband verwendet wird, wirkt sich auch auf seine Temperatur aus. Die Verwendung der Leiste in einem geschlossenen oder schlecht belüfteten Raum führt wahrscheinlich zu einem Wärmestau, der die Temperatur erhöht.
Einrichtung: Die Installationsmethode des LED-Leuchtbandes und das Design des Wärmeableitungssystems sind ebenfalls wichtige Faktoren, die die Temperatur beeinflussen. Eine vernünftige Installation und Verdrahtung kann eine gleichmäßige Wärmeableitung des Streifens gewährleisten und eine übermäßige Biegung oder Faltung des Streifens vermeiden, um seine thermische Leistung nicht zu beeinträchtigen.
Eine zu hohe Temperatur führt zu einem beschleunigten Lichtverfall und verkürzt die Lebensdauer des LED-Streifens. LED-Sperrschichttemperatur (Chip-Temperatur) in der Regel nicht mehr als 85 ℃ ~ 105 ℃ (spezifisch für die Spezifikationen des Herstellers gilt); hohe Temperaturen werden den Lichtverfall beschleunigen. Die Lebensdauer der LED ist in der Regel auf die Temperatur bezogen; für jede 10℃, kann die Lebensdauer der LED entsprechend um 10% reduziert werden. Daher ist es sehr wichtig, die Temperatur in einem angemessenen Bereich zu halten. Die Hersteller geben in der Regel die maximale Betriebstemperatur an; auf einigen LED-Streifen ist beispielsweise eine maximale Temperatur von 60 °C oder 70 °C angegeben, aber in der Praxis wird empfohlen, 55 °C nicht zu überschreiten, um die Stabilität und Lebensdauer zu erhalten.
Die folgende Tabelle enthält eine Reihe von LED-Temperatur- und Lebensdauer-Testdaten als Referenz:

LED-Lichtleisten: Vermeiden Sie den Einsatz in geschlossenen Räumen oder bei hohen Temperaturen. Wenn sie im Freien verwendet werden, müssen möglicherweise auch die Schwankungen der Umgebungstemperatur berücksichtigt werden. Außerdem ist zu beachten, dass LED-Leuchtbänder ein Sicherheitsrisiko darstellen können, wenn sie in der Nähe von entflammbaren Materialien mit hohen Temperaturen installiert werden; in diesem Fall müssen Sie sicherstellen, dass die Wärmeableitung und der Installationsort sicher sind.
Um die Temperatur des Lampenkörpers wirksam zu senken, sollte die Leistung angemessen eingestellt sein; bei einem hohen Arbeitsstrom des Lampenkörpers steigt auch die Temperatur. Daher wird der Arbeitsstrom des Lampenkörpers streng auf 30 mA kontrolliert, was am idealsten ist. Zusätzlich zur Wahl von 2OZ dickem Kupfer über dem LED-Streifen wird die Wärmeableitung ebenfalls verstärkt.
Zusammenfassung
Die flexible LED-Streifen Der Produktionsprozess ist relativ einfach, aber jedes dieser Glieder ist sehr wichtig und muss nur durch einen strengen Produktionsprozess streng kontrolliert werden, um LED-Streifen von guter Qualität zu produzieren und die Nachfrage der Verbraucher zu befriedigen. Feines Management der LED-Streifen Produktionsprozess ist es, eine hohe Zuverlässigkeit und kostengünstige Massenproduktion des Kerns des Produkts, die sich direkt auf die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auf dem Markt zu erreichen.