Beschilderung & LED-Streifen Beleuchtung Fabrik seit 2011

Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.
>
>
Kundenspezifisches LED Tri-proof Licht: CE-Zertifizierung, niedriger THD

Kundenspezifisches LED Tri-proof Licht: CE-Zertifizierung, niedriger THD

Unser Team war aufgeregt und angespannt zugleich, als unser Kunde nach einer 1,2 Meter langen LED-Dreifachlampe mit CE-Zertifizierung und geringen Oberwellen fragte, um den Markt zu entwickeln. Die CE-Zertifizierung deckt eine breite Palette von Prüfpunkten ab, von der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) bis zur Niederspannungsrichtlinie (LVD), von denen jeder einen Einfluss auf die Fähigkeit eines Produkts hat, die CE-Prüfung zu bestehen.

Anfangs schickten wir unsere sorgfältig vorbereiteten Muster voller Zuversicht an die professionelle Zertifizierungsstelle, weil wir dachten, dass wir die Prüfung ohne Probleme bestehen könnten, aber es stellte sich heraus, dass es nicht so war, wie wir gehofft hatten. Die Liste der Fragen, die wir von der Zertifizierungsstelle zurückbekamen, machte uns klar, dass der Weg zur CE-Kennzeichnung nicht so glatt ist, wie wir dachten. Lesen Sie weiter, um mehr über die CE-Kennzeichnung und die Strenge des Prüfprogramms zu erfahren, sowie über die Änderungen, die wir vorgenommen haben, um unsere dreifach gesicherten LED-Leuchten anzupassen.

Was ist die CE-Zertifizierung?

CE-Zertifizierung

Die CE-Zertifizierung, bekannt als "Conformité Européenne", was auf Französisch "Europäische Konformitätsbewertung" bedeutet, ist ein obligatorisches Sicherheitskennzeichen, das speziell für die Europäische Union gilt. Es wird sorgfältig von den europäischen Kommissaren für technische Vorschriften formuliert, die die Grundvoraussetzungen für den Verkauf von LED-Produkten auf dem europäischen Markt sind, um die Sicherheit und Gesundheit der Nutzer zu gewährleisten.

Derzeit umfassen die von der CE-Zertifizierung anerkannten Länder 25 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, wie Frankreich, Deutschland, Italien und die Niederlande, und weitere Wirtschaftsmächte sind aufgeführt. Hinzu kommen die Schweiz, Island und Norwegen, die ebenfalls von den drei Mitgliedern der Europäischen Freihandelsassoziation anerkannt werden. Darüber hinaus werden auch die Schweiz, Island und Norwegen, drei Mitglieder der Europäischen Freihandelsassoziation, anerkannt. Man kann sagen, dass die CE-Kennzeichnung der "Schlüssel" für den freien Verkehr von Produkten auf den Märkten der EU-Länder und der Länder der Europäischen Freihandelszone ist.

Kundenspezifische ECO Serie LED Tri-proof Lichter

LED-Dreifachleuchten kann auch als LED-Dampflampen, LED-Lichtleisten, LED-Gefrierschrankleuchten und so weiter bezeichnet werden. Vollständig mit dem Gehäuse durch Endkappen und Silikonstreifen versiegelt, ist diese ECO-Serie LED tri-proof Licht IP65 für Außen- und Innen-LED-Beleuchtungslösungen bewertet.

ECO LED Tri-proof Licht

ECO Serie LED Tri-proof Licht

  • Modell Nr: TRD12X40M
  • Abmessungen: 1200*68*48mm
  • Eingangsspannung: 85-265VAC, 50/60Hz
  • Watts: 40W
  • Wirksamkeit: 120lm/W
  • CCT: 3000K/4000K/6500K
  • CRI: >80
  • Abstrahlwinkel: 120°
  • THD: <15%
  • IP-Bewertung: IP65
  • Lebenserwartung: 30.000 Stunden
  • Garantie: 3Jahre
  • Zertifizierung: CE, ROHS

In der Tat hat die CE-Zertifizierung einer fertigen LED-Leuchte in der Regel viel mit dem verwendeten LED-Treiber zu tun. Im Folgenden finden Sie die Spezifikationen für diesen LED-Treiber. Wenn Sie diese Spezifikationen verstehen, können Sie besser nachvollziehen, warum das Prüfprogramm für die CE-Zertifizierung so eng mit dem LED-Treiber verbunden ist.

LED-Treiber HPF044

LED-Treiber mit niedrigem Klirrfaktor

  • Modell Nr: HPF044
  • Eingangsspannung: AC100-277V
  • Ausgangsspannung: DC50-80V
  • Ausgangsstrom: 500-600mA
  • Macht: 40W-50W
  • Wirksamkeit: >90%
  • PF: >0.9
  • THD: <15%
  • IP Rating: IP20
  • Zertifizierung: CE, ROHS
  • Garantie: 5Jahre
  • Abmessungen: 217*17.6*11.7mm

Was sind die wichtigsten Tests, die von der CE-Zertifizierung abgedeckt werden?

EMC-Prüfung

EMC, der vollständige Name ist Electro Magnetic Compatibility, also elektromagnetische Verträglichkeit. Einerseits soll EMV die vom Produkt selbst erzeugten elektromagnetischen Interferenzen (EMI) einschränken und keine negativen Auswirkungen auf die umgebenden elektronischen Geräte haben. Andererseits verleiht EMV dem Produkt eine starke elektromagnetische Immunität (EMS), so dass es in der komplexen und sich verändernden elektromagnetischen Umgebung normal funktionieren kann.

CE-Zertifizierung_EMC-Prüfung

Kommen wir nun zu den Einzelheiten des EMV-Prüfprogramms. Zunächst gibt es den EMS-Test, der eine Reihe von Schlüsseltests umfasst:

  • Prüfung der Immunität gegen elektrostatische Entladungen (ESD), die elektrostatische Entladungsszenarien des menschlichen Körpers oder von Gegenständen simuliert, wobei das Produkt einer Entladungsspannung von ±4kV, Luft ±8kV ausgesetzt werden muss, der interne Stromkreis nicht unterbrochen wird und die Funktion normal funktioniert. Die Klassifizierung basiert auf der Norm IEC/EN 61000-4-2.
  • Radio Frequency Electromagnetic Field Radiation Immunity Test (RS), nach IEC/EN 61000-4-3 Standard, muss das Produkt unter 80 MHz - 1000 MHz, mit einer Feldstärke von bis zu 3 V/m Radiofrequenz elektromagnetische Feldstrahlung, um eine stabile Kommunikation und präzise Steuerung ohne Störungen, um sicherzustellen, dass das Licht Helligkeit, Farbe und andere Parameter sind ohne abnorme Schwankungen.
  • Electrical Fast Transient Pulse Group Immunity Test (EFT), basierend auf IEC/EN 61000-4-4 als Richtlinie, sollte das Produkt die Auswirkungen von 5 kHz Wiederholungsfrequenz, ±2 kV Impulsspannung zu ertragen, stellen Sie sicher, die Stromversorgung Ausgang ist glatt, und die Lampen und Laternen sind frei von Anomalien wie Flackern, Löschen, und so weiter, um die Kontinuität und Stabilität der Beleuchtung zu gewährleisten.
  • Prüfung der Immunität gegen Blitzschlag: Gemäß der Norm IEC/EN 61000-4-5 wird das Produkt einer Leerlaufspannungswelle von 1,2/50μs und einer Kurzschlussstromwelle von 8/20μs bei einer Blitzsimulation mit einer Spannung von ±2 kV (Leitung-Erde) und ±1 kV (Leitung-Leitung) ausgesetzt. Die Schutzschaltung kann die Energie effektiv ableiten, um sicherzustellen, dass das Gerät nicht beschädigt wird und weiterhin normal funktioniert. weiterhin normal funktioniert.
  • Prüfung der Störfestigkeit gegen leitungsgebundene Belästigung (CS) für durch HF-Felder induzierte leitungsgebundene Belästigung gemäß der Norm IEC/EN 61000-4-6; das Produkt hat eine solide elektrische Leistung im Frequenzbereich von 150 kHz - 80 MHz, 3 V (RMS) für durch HF-Felder induzierte leitungsgebundene Belästigung, ohne Fehlfunktionen, und behält die normale Beleuchtungssteuerungsfunktion bei.
  • Spannungseinbrüche, Kurzzeitunterbrechungen und Spannungsänderungen Immunitätstests (DIPs), in Übereinstimmung mit IEC/EN 61000-4-11 Standards, wenn die Spannung von 60% für 10 Zyklen oder Kurzzeitunterbrechungen in 3s, kann das Produkt schnell angepasst werden, um sicherzustellen, dass die wichtigsten Funktionen weiterhin ausgeführt werden, und die Lichter gehen nicht aus, um die Sicherheitsrisiken der Dunkelheit zu vermeiden.

Auch der EMI-Test steht dem in nichts nach und umfasst die folgenden beiden wichtigen Punkte:

  • Durchführung eines Störungstests (CE) für den Stromversorgungsanschluss des Produkts und andere externe Anschlussanschlüsse im Frequenzbereich von 150 kHz - 30 MHz gemäß EN 55011, EN 55032 und anderen Normen, um die Störspannung oder den Störstrom der Leitungsemission streng zu begrenzen und zu verhindern, dass diese heimlich über die Kabel abgegeben werden und den normalen Betrieb anderer Geräte stören. Zum Beispiel muss die LED-Stromversorgung in diesem Test mit einer Störspannungsbegrenzung innerhalb der Normgrenzen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die angeschlossenen Lampen, Steuerungen und anderen Geräte nicht gestört werden und reibungslos zusammenarbeiten.
  • Abstrahlungsprüfung (RE), im Frequenzbereich von 30 MHz - 1 GHz oder sogar höher, gemäß EN 55011, EN 55032 und anderen Normen, muss die vom Produkt nach außen abgestrahlte elektromagnetische Energie unter dem angegebenen Grenzwert liegen, um zu vermeiden, dass die umliegenden drahtlosen Kommunikations-, Rundfunk- und anderen Geräte, wie die "elektromagnetische Ausstrahlung", die ordnungsgemäße Nutzung des elektromagnetischen Spektrums gewährleisten.

LVD-Prüfung

Die Niederspannungsrichtlinie (LVD) schützt die Sicherheit von LED-Produkten. Auf dem EU-Markt muss das Produkt, solange seine Nennspannung im Bereich von 50 V bis 1000 V Wechselspannung und 75 V bis 1500 V Gleichspannung liegt, den strengen Prüfungen der Niederspannungsrichtlinie unterzogen werden, um sicherzustellen, dass es bei normalem Gebrauch oder sogar bei einem plötzlichen Ausfall keine Gefahr für die Sicherheit von Personen oder Sachen darstellt.

CE-Zertifizierung_LVD-Prüfung

Die Niederspannungsprüfung umfasst sechs wichtige Punkte, von denen jeder für die Sicherheit von Bedeutung ist:

  • Der Temperaturanstiegstest simuliert die Wärmeentwicklung eines Produkts bei Volllastbetrieb über einen längeren Zeitraum. Beispielsweise wird ein LED-Netzteil mehrere Stunden lang mit Nennleistung betrieben, und das Profil des Temperaturanstiegs in kritischen Bereichen wie Leistungshalbleitern, Transformatoren usw. wird mit einem hochpräzisen Thermoelementthermometer überwacht. Gemäß Normen wie EN 60335 muss der Temperaturanstieg in diesen Bereichen innerhalb sicherer Grenzwerte kontrolliert werden, um zu verhindern, dass eine Überhitzung zu einer Verschlechterung und einem Versagen der Isoliermaterialien führt, was Kurzschlüsse, Brände und andere Gefahren zur Folge haben kann.
  • Spannungsfestigkeitsprüfung, auch bekannt als Prüfung der elektrischen Festigkeit. In Übereinstimmung mit Normen wie EN 60950 wird zwischen den stromführenden Teilen und den zugänglichen Metallteilen oder dem isolierten Gehäuse eine Minute lang eine Prüfspannung angelegt, die um ein Vielfaches höher ist als die Nennbetriebsspannung des Produkts (in der Regel 1000VAC oder 1500VAC, je nach Isolationsniveau des Produkts). Während dieser Zeit darf das LED-Produkt die Isolierung nicht durchbrechen, und der Ableitstrom muss nahezu Null sein.
  • Ableitstromprüfung. Verwenden Sie ein professionelles Ableitstrommessgerät, um die winzige Strommenge, die unter normalen Betriebsbedingungen von stromführenden Teilen zu zugänglichen Teilen des Produkts fließt, genau zu ermitteln. Bei LED-Netzteilen und -Lampen sollte der Kontaktableitstrom und der Schutzleiterstrom weit unter 0,5 mA liegen (je nach Produktkategorie sind die Normen leicht unterschiedlich), um sicherzustellen, dass der Benutzer keinen elektrischen Schlag oder Taubheitsgefühl erleidet, um die persönliche Sicherheit zu schützen.
  • Prüfung des Erdungswiderstands, hauptsächlich für Produkte mit Erdungsmaßnahmen. Messen Sie mit dem professionellen Erdungswiderstandsmessgerät den Widerstandswert zwischen der Erdungsklemme des Produkts und den geerdeten Metallteilen, der 0,1Ω (je nach Norm) nicht überschreiten darf, um sicherzustellen, dass im Falle eines elektrischen Fehlers der Erdungspfad den Strom schnell in die Erde leiten kann, um einen Stromschlag für den Benutzer zu vermeiden.
  • Isolationswiderstandsprüfung, bei der mit einem Isolationswiderstandsmessgerät der Isolationswiderstand zwischen den stromführenden Teilen des Produkts und dem Gehäuse sowie zwischen stromführenden Teilen unterschiedlicher Polarität gemessen wird. Nach Anlegen einer Spannung von 500V oder 1000V DC sollte der Isolationswiderstand den Anforderungen der Norm entsprechen und im Allgemeinen im Bereich von mehreren Megohm oder sogar höher liegen. Die Norm EN 60335 schreibt beispielsweise vor, dass der Isolationswiderstand unter normalen Bedingungen nicht weniger als 2 MΩ betragen sollte, um ein gutes Isolationsverhalten zu gewährleisten und elektrische Unfälle zu vermeiden.
  • Mechanische Festigkeitsprüfungen, die das Produkt während des Transports, der Installation und der Nutzung des Prozesses simulieren, können Kollisionen, Stößen, Vibrationen und anderen mechanischen Kräften ausgesetzt sein. So wird beispielsweise der LED-Dreifach-Licht-Falltest durchgeführt, bei dem das Produkt aus einer bestimmten Höhe auf eine bestimmte Aufprallfläche fällt, und der Vibrationstest simuliert die Vibrationsumgebung beim Transport und beim Betrieb von Industrieanlagen. Nach diesen mechanischen Festigkeitstests ist die Produktschale nicht gebrochen, die inneren Teile sind nicht locker, die elektrische Verbindung ist solide, und die Funktion ist normal und sicher.

THD-Prüfung

Der Klirrfaktor (THD, Total Harmonic Distortion) ist ein wichtiges Maß für die Reinheit des Stroms in einem elektrischen System. In einer idealen elektrischen Umgebung sollte der Strom eine perfekte sinusförmige Wellenform haben, die die Energie gleichmäßig und geordnet überträgt. In der Realität elektronischer Geräte können jedoch verschiedene nichtlineare Komponenten, wie Gleichrichterbrücken und Schalttransistoren in LED-Treibern, die Stromwellenform verzerren und eine Reihe von Oberwellenkomponenten erzeugen.

CE-Zertifizierung_THD-Prüfung

Für LED-Treiber sind THD-Tests von großer Bedeutung. Wenn der THD-Wert des LED-Treibers zu hoch ist, bedeutet dies, dass der Strom eine große Anzahl von Oberwellen enthält, und diese Oberwellen können viele Probleme verursachen:

  • Oberschwingungsströme im Stromnetz führen zu Spannungsschwankungen und Verzerrungen im Netz, die den normalen Betrieb anderer Geräte im selben Netz beeinträchtigen und z. B. zu erhöhten Messfehlern bei Präzisionsinstrumenten und Audiogeräten (z. B. Rauschen) führen.
  • Ein hoher Klirrfaktor verringert auch den Leistungsfaktor des LED-Treibers selbst, so dass die Leistungsausnutzung stark reduziert wird, was zu Energieverschwendung führt.
  • Ein zu hoher Oberschwingungsstrom führt dazu, dass sich die interne Induktivität, die Kapazität und andere Komponenten des LED-Treibers erwärmen, die Alterung der Komponenten beschleunigt wird, die Lebensdauer des Netzteils verkürzt wird und es sogar zu Ausfällen kommen kann, so dass die LED-Triple-Proof-Leuchten flackern, sich abdunkeln und andere abnormale Beleuchtungsphänomene auftreten, was den Beleuchtungseffekt und die Nutzung der Erfahrung beeinträchtigt.

In den Normen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und der EU gibt es strenge Grenzwerte für den Klirrfaktor von LED-Beleuchtungsprodukten. Im Allgemeinen muss der Klirrfaktor bei LED-Lampen mit einer Leistung von weniger als 25 W innerhalb von 30% liegen; bei einer Leistung zwischen 25 W und 60 W muss der Klirrfaktor unter 20% liegen; bei Hochleistungs-LED-Beleuchtungsgeräten mit mehr als 60 W ist der Klirrfaktor streng auf weniger als 10% begrenzt, um sicherzustellen, dass der Strom so nah wie möglich an der Sinuskurve ist, um die harmonische Koexistenz verschiedener Arten von elektrischen Geräten und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.

Schreiben Sie am Ende

Die Vorschriften und Normen für die CE-Kennzeichnung sind nicht in Stein gemeißelt, aber mit der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technik verlangt der Markt ständige Veränderungen und die Vertiefung der Kenntnisse über Sicherheit und Umweltschutz im Rahmen der dynamischen Aktualisierung. Für die Hersteller von LED-Beleuchtung ist die genaue Beachtung der Änderungen der CE-Kennzeichnungsvorschriften kein optionales Extra, sondern ein wichtiger Punkt, der den Kunden helfen kann.

SignliteLED ist eine Fabrik, die sich auf die Herstellung von hochwertigen LED-Leuchtbänder und LED-Dreifachleuchten. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine CE-Zertifizierung für Ihre kundenspezifischen LED-Leuchten benötigen oder wenn Sie während des CE-Zertifizierungsprozesses auf Schwierigkeiten stoßen.

Nach oben

Jetzt ein Angebot einholen